Als leuchtender Farbtupfer ist die Moschus-Malve (Malva moschata) schon von weitem auf ihren Standorten zu sehen. Da sie mäßig feuchte Standorte bevorzugt, ist sie häufig auf Ackerbrachen und an Wegrändern anzutreffen. Auch wenn sie selten gehäuft auftritt, ist sie in Europa weit verbreitet. Ihren Namen erhielt die Moschus-Malve auf Grund des leichten Moschusduftes der Blüte. Aber nicht nur deshalb wird sie von Insekten sehr häufig aufgesucht. Sie sehen danach oft intensiv bemehlt aus, weil der klebrige, kugelrunde Pollen an ihrem Körper haften bleibt. Die lichthungrige Pflanze wurde wegen ihres attraktiven Aussehens vom Menschen in verschiedenen Regionen eingeschleppt und gedeiht heute als Neophyt u. a. auch in Nordamerika.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.