Zu den häufigsten und zugleich auch größten Hummeln in Deutschland gehört die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris). Eigentlich ist sie auch überall zu finden, natürlich jedoch nur dort, wo auch ein ausreichendes Nahrungsangebot vorhanden ist. In der Blütenauswahl ist diese Art nicht wählerisch. Die in der Bodenstreu oder anderen Verstecken überwinternde Königin beginnt sehr zweitig im Frühjahr mit dem Nestbau, wobei sie oftmals vorhandene Mäusenester nutzt und dabei bis zu 1,50 m in den Boden geht. Die erste Zeit ist die Königin natürlich auf sich allein gestellt, doch schon bald kann dieser sehr arbeitsteilig organisierte Staat bis zu 500 Tiere umfassen. Die Dunkle Erdhummel ist übrigens die erste Art, die zur Bestäubung in Gewächshäusern eingesetzt wurde. Aus diesem Grund könnte sie sich auch in anderen Regionen der Erde ausbreiten und durchaus durch die Konkurrenz Schaden anrichten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.