Einer der schönsten Falter unserer heimischen ist der Große Feuerfalter (Lycaena dispar). Ein Exemplar sitzt hier am Rande einer Ackerbrache in der Nähe eines kleinen Flußlaufes auf dem Blütenstand einer Graukresse (Berteroa incana) und holt sich den Nektar der Blüten. Dieser Falter ist in Europa sehr zerstreut verbreitet. Er sucht die Nähe von Wasserläufen, da sich seine Raupen vor allem vom Teich-Ampfer (Rumex hydrolapathum), aber auch anderen Ampferarten, ernähren. Eigentlich saugt der Falter an Minze oder Greiskräutern, doch in diesem Fall scheint es so, dass auch die Graukresse gern angenommen wird. Außerdem könnte es ein Falter der zweiten Generation sein, denn im Normalfall fliegt diese Art von Mai bis Juli.

Leave a Comment